Auch dieses Jahr fordern sich Lokalmatador Matthias Kahle und das norwegische Rallye-Ass Anders Gröndal heraus.
Letztes Jahr verließ Ander Gröndal (NOR) auf der letzten Wertungsprüfung das Glück. In einer Kurve untersteuerte sein Skoda und kam auf einem Erdwall zum Stehen. Es ging weder vorwärts noch rückwärts. Somit war für ihn die 25. Lausitz-Rallye bereits vor der Zieleinfahrt beendet.
Sein „Erzrivale“, den er mittlerweile doch eher als Freund sieht, Matthias Kahle (DEU) profitierte von seinem Ausfall. Durch das Problem des Norwegers kletterte er doch noch auf Platz 3.
„Fehler passieren im Rallye-Sport immer wieder. Wir kämpfen dieses Jahr erneut um den Sieg!“ sagte der Norweger in einem Gespräch mit Pressesprecher Bastian Hartmann in Vorbereitung auf die diesjährige Lausitz-Rallye.
Sollte sich Gröndal dieses Jahr den 1. Platz sichern, dann wäre es sein 5. Gesamtsieg der Lausitz-Rallye. Somit würde er mit Rekordsieger Matthias Kahle (6 Siege) mitziehen.
Hallo liebe Teilnehmer/innen der ADMV-Rallye-Meisterschaften, des ADMV-Histo-Rallye-Cups, der angeschlossenen Serien und daran Interessierte,
kurzfristig sehen wir uns veranlasst noch eine Info für euch vor dem Saisonabschluss herauszugeben.
Zwei Dinge sind der Grund dafür
Wir haben festgestelt, dass in der Mitteilung 3/2023 bzgl. der HD-Sonderwertung für ADMV-Schotter-Veranstaltungen die U25-Wertung nicht genau genug formuliert war. Dies haben wir mit der Mitteilung 4/2023 jetzt präzisiert. Daraus ergab sich zwangsläufig auch eine Korrektur des aktuellen Zwischenergebnisses in dieser Sonderwertung. Dies wurde auch alles schon auf unserer Internetseite www.admv-rallye.de veröffentlicht. Des Weiteren hat der Veranstalter der 26. Int. ADMV-Lausitz-Rallye seinen Nennungsschluss laut Bulletin 1/2023 verändert.
Weiterlesen: Info 13/2022 zur ADMV-Rallye-Meisterschaft 2022
Hallo liebe Teilnehmer/innen der ADMV-Rallye-Meisterschaften, des ADMV-Histo-Rallye-Cups, der angeschlossenen Serien und daran Interessierte,
vor den letzten zwei Saison-Veranstaltungen wollen wir noch diese Informationen loswerden, die Vorschau auf den Saisonausklang in der Lausitz sowie den derzeitigen Planungsstand für 2024. Die Bewerbungen der Veranstalter für unsere Serien der Saison 2024 liegen dem Organisationskomitee vor (s. Punkt 2.2). Den endgültigen Terminkalender 2024 für die ADMVRallye- Meisterschaft und die angeschlossenen Serien werden wir in der Beratung des Organisationskomitees am 4. November 2023 diskutieren und verabschieden. Am gleichen Termin werden wir auch wieder die Veranstalter unserer Serien zur Beratung einladen.
Das Offizielle Endergebnis für den ADMV-Histo-Cup 2023 steht jetzt fest. Es wurde am 04.10.2023 auf www.admv-rallye.de veröffentlicht und ist ebenfalls hier zu finden.
Weiterlesen: Info 11/2023 zur ADMV-Rallye-Meisterschaft 2023
Internationaler Nachwuchs kämpft um den Einzug in die Junior-WM
Lausitz-Rallye: Deutschlands Schotterspektakel wird 26!
Die Internationale ADMV-Lausitz-Rallye ist nun zum mittlerweile 26. ein Highlight im deutschen Rallye-Kalender. Fahrer aus mehr als 30 Ländern zieht es jedes Jahr in die Wälder des Lausitzer Braunkohlereviers rund um die Stadt Boxberg in der Oberlausitz. Die unvergleichbaren Schotter-Strecken durch die Wälder und entlang der Tagebaue sorgen für eine einmalige Atmosphäre. Nicht nur bei den Startern, sondern auch bei den Fans, welche aus ganz Deutschland, der Tschechei, Polen oder sogar aus Skandinavien den Weg in die Lausitz finden.
Hallo liebe Schotter-Cup-Fahrer/innen und Interessierte,
gestern war dieser Infobrief 8 fertig geschrieben, als mich Uwe Barkmann anrief mit der Bitte zu warten, weil er Zeit- und Streckenplan für die Ostsee-Rallye ändern müsse. Heute hat er seine Ostsee-Rallye absagen müssen, weil die Bundeswehr keine Genehmigung für den Truppenübungsplatz Putlos erteilt. Der Hintergrund: Putlos war jahrelang nicht sonderlich ausgelastet, aber wegen des Ukraine-Krieges hat die militärische Nutzung drastisch zugenommen. An dieser Tatsache kommen wir nicht vorbei, dennoch schmerzt die Absage. Auf die sehr schönen Strecken an der Ostsee müssen wir in diesem Jahr verzichten, andererseits entspannt sich die Herbstsaison ein wenig; denn somit braucht ihr nicht zwei R70-Veranstaltung hintereinander bestreiten.
Hallo liebe Teilnehmer/innen der ADMV-Rallye-Meisterschaften, des ADMV-Histo-Rallye-Cups, der angeschlossenen Serien und daran Interessierte, der Start in die 2. Saisonhälfte ist mit der Wedemark-Rallye vollzogen worden und es folgte gleich eine Woche später die Rallye Bergring Teterow.
Es geht dann am ersten September-Wochenende in Bad Schmiedeberg weiter und 2 Wochen später läuft die Rallye in Grünhain.
Im Oktober ist dann die Jubiläumsveranstaltung der Privaten Renngemeinschaft Spandau mit der 50. PRS-Havellandrallye in Beelitz angesagt, bevor der Abschluss unserer Saison traditionell im November in der Lausitz erfolgt.
Wir weisen nochmals darauf hin, dass sich eine Einschreibung in die ADMV-Rallye-Meisterschaft mit den Sonderwertungen und angeschlossenen Serien hin noch immer lohnt, auch wenn nur noch die Veranstaltungen in die Wertung kommen, die nach dem Gültigkeitsdatum der Einschreibung stattfinden