46. ADMV-Langstreckenfahrt "1000 km durch Deutschland" für Motorräder und Gespanne

Es erfolgt eine Wertung für die ADMV-Zweirad-Rallye-Meisterschaft und für die Sachsenmeisterschaft.
Start und Ziel befinden sich an der Jungendherberge „Am Greifenbachstauweiher“ Hormersdorf.
Nennschluss ist am 4. Juni!
Die anzufahrenden Orte, in denen sich die Kontrollstellen befinden, werden mit der Nennbestätigung, ca. 10 Tage vor dem Start, bekannt gegeben. Diese sind in der vorgegebenen Reihenfolge anzufahren. Jeder Teilnehmer hat freie Streckenwahl zwischen den einzelnen Orten. Er kann somit vor der Veranstaltung zu Hause seine eigene Streckenführung ausarbeiten.
Es wird vorkommen, dass unbekannte Kontrollorte erst auf der Strecke bekannt gegeben werden. Die Öffnungszeiten der Kontrollstellen werden in den Fahrtunterlagen mitgeteilt, welche der Fahrer zur nominellen Abnahme erhält.
Nicht nur gestandene Teilnehmer der Langstrecke, sondern auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
Gestartet wird in diesen Klassen:
* Klasse 1 bis 37 kW 23,0 h Fahrzeit
* Klasse 2 über 37 kW 22,5 h Fahrzeit
* Klasse 3 Gespanne, Quad 24,0 h Fahrzeit
Fahrzeuge bis 25 kW haben ebenfalls eine Fahrzeit von 24,0 Stunden.
Die Absolvierung der Strecke wird durch die vorgegebene Reihenfolge der Kontrollorte „bewacht“. In der Gesamtfahrzeit der einzelnen Klassen sind für jeden Fahrer 90 Minuten Zwangspause sowie alle Aufenthaltszeiten an den Kontrollstellen (auch Wertungsprüfungen) enthalten.
Start und Ziel befinden sich an der Jungendherberge „Am Greifenbachstauweiher“ Hormersdorf.
Nennschluss ist am 4. Juni!
Die anzufahrenden Orte, in denen sich die Kontrollstellen befinden, werden mit der Nennbestätigung, ca. 10 Tage vor dem Start, bekannt gegeben. Diese sind in der vorgegebenen Reihenfolge anzufahren. Jeder Teilnehmer hat freie Streckenwahl zwischen den einzelnen Orten. Er kann somit vor der Veranstaltung zu Hause seine eigene Streckenführung ausarbeiten.
Es wird vorkommen, dass unbekannte Kontrollorte erst auf der Strecke bekannt gegeben werden. Die Öffnungszeiten der Kontrollstellen werden in den Fahrtunterlagen mitgeteilt, welche der Fahrer zur nominellen Abnahme erhält.
Nicht nur gestandene Teilnehmer der Langstrecke, sondern auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
Gestartet wird in diesen Klassen:
* Klasse 1 bis 37 kW 23,0 h Fahrzeit
* Klasse 2 über 37 kW 22,5 h Fahrzeit
* Klasse 3 Gespanne, Quad 24,0 h Fahrzeit
Fahrzeuge bis 25 kW haben ebenfalls eine Fahrzeit von 24,0 Stunden.
Die Absolvierung der Strecke wird durch die vorgegebene Reihenfolge der Kontrollorte „bewacht“. In der Gesamtfahrzeit der einzelnen Klassen sind für jeden Fahrer 90 Minuten Zwangspause sowie alle Aufenthaltszeiten an den Kontrollstellen (auch Wertungsprüfungen) enthalten.
Die WP haben motorsportlichen oder sporttouristischen Charakter, sind aber nie auf das Erreichen von Höchstgeschwindigkeiten ausgelegt.
In die Wertung gehen alle angefahrenen Orte, das Eintreffen des Teilnehmers innerhalb seiner Gesamtfahrzeit und die erreichten WP-Zeiten oder WP-Punkte ein.
Sonderwertungen: Wanderpokal für den Gesamtsieger, Damenpokal, Ehrenpokal 80 ccm, Mannschaftswertung (mindestens 3, maximal 4 Fahrzeuge)
MC Freital e.V. im ADMV
www.mc-freital.de
Telefon 03725 - 70 92 83
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In die Wertung gehen alle angefahrenen Orte, das Eintreffen des Teilnehmers innerhalb seiner Gesamtfahrzeit und die erreichten WP-Zeiten oder WP-Punkte ein.
Sonderwertungen: Wanderpokal für den Gesamtsieger, Damenpokal, Ehrenpokal 80 ccm, Mannschaftswertung (mindestens 3, maximal 4 Fahrzeuge)
MC Freital e.V. im ADMV
www.mc-freital.de
Telefon 03725 - 70 92 83
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!