Berlin-Brandenburg Stockcar-Meisterschaft in Biesenthal

Auf der 801 Meter langen Rennstrecke in den Biesenthaler Wukuhlen werden Buggys, Eigenbauten und Tourenwagen erwartet.
Die Klasseneinteilung erfolgt nach PS, zudem gibt es eine Frauen- und eine Jugendklasse. In der Jugendklasse dürfen 14- bis 17-jährige Mädchen und Jungen an den Start gehen.
Für das Rahmenprogramm sind Langstreckenläufe für Stockcar- und Autocross-Fahrzeuge vorgesehen.
Für das Rahmenprogramm sind Langstreckenläufe für Stockcar- und Autocross-Fahrzeuge vorgesehen.
Aus dem Zeitplan
Sonnabend, 7. Juli
Beginn der Wertungsläufe: 08:20 Uhr
Mittagspause: 13:00 bis 13:30 Uhr
Fortführung der Wertungsläufe: 13:30 Uhr
Start Langstreckenlauf für Stockcarfahrzeuge: 19:00 Uhr
Siegerehrung Langstreckenlauf: ca. 20:20 Uhr
Sonntag, 8. Juli
Beginn der Wertungsläufe: 8:30 Uhr
Start Langstreckenlauf für Autocrossfahrzeuge: 11:30 Uhr
Mittagspause mit Siegerehrung Langstreckenlauf: 12:30 bis 14:30 Uhr
Fortführung der Wertungsläufe: 14:30 Uhr
Siegerehrung für alle Klassen: ca. 17:30 Uhr
Für Meisterschaft sind diese Klassen ausgeschrieben:
* Klasse 1 Buggy und Eigenbauten offen
* Klasse 2 Trabant Buggy (mindestens 6 Starter, sonst Zusammenlegung mit Klasse 1)
* Klasse 3 Trabant oder Fahrzeuge bis 30 PS
* Klasse 4 Jugendklasse 14-17 Jahre (Rammverbot und bis maximal 100 PS)
* Klasse 5 Frauenklasse – offen außer Allrad
* Klasse 6 bis 80 PS (Motor- und Getriebe-Tuning strengstens verboten)
* Klasse 6A bis 80 PS Tuning
* Klasse 7 80-140 PS (Motor- und Getriebe-Tuning strengstens verboten)
* Klasse 7A 80-140 PS Tuning
* Klasse 8 über 140 PS und Allrad-getriebene Fahrzeuge
* Klasse 9 über 140 PS nur Heck-getriebene Fahrzeuge
* Klasse 10 Auto-Cross-Tourenwagen bis 1600 ccm (mind. 6 Starter, sonst Zusammenlegung mit Klasse 11)
* Klasse 11 Auto-Cross-Tourenwagen offen
Der 3. und letzte Meisterschaftslauf findet am 6. und 7. Oktober beim Stockcar-Arena-Altlandsberg e.V. im ADMV auf der Sandbahn in Wegendorf statt.
Sonnabend, 7. Juli
Beginn der Wertungsläufe: 08:20 Uhr
Mittagspause: 13:00 bis 13:30 Uhr
Fortführung der Wertungsläufe: 13:30 Uhr
Start Langstreckenlauf für Stockcarfahrzeuge: 19:00 Uhr
Siegerehrung Langstreckenlauf: ca. 20:20 Uhr
Sonntag, 8. Juli
Beginn der Wertungsläufe: 8:30 Uhr
Start Langstreckenlauf für Autocrossfahrzeuge: 11:30 Uhr
Mittagspause mit Siegerehrung Langstreckenlauf: 12:30 bis 14:30 Uhr
Fortführung der Wertungsläufe: 14:30 Uhr
Siegerehrung für alle Klassen: ca. 17:30 Uhr
Für Meisterschaft sind diese Klassen ausgeschrieben:
* Klasse 1 Buggy und Eigenbauten offen
* Klasse 2 Trabant Buggy (mindestens 6 Starter, sonst Zusammenlegung mit Klasse 1)
* Klasse 3 Trabant oder Fahrzeuge bis 30 PS
* Klasse 4 Jugendklasse 14-17 Jahre (Rammverbot und bis maximal 100 PS)
* Klasse 5 Frauenklasse – offen außer Allrad
* Klasse 6 bis 80 PS (Motor- und Getriebe-Tuning strengstens verboten)
* Klasse 6A bis 80 PS Tuning
* Klasse 7 80-140 PS (Motor- und Getriebe-Tuning strengstens verboten)
* Klasse 7A 80-140 PS Tuning
* Klasse 8 über 140 PS und Allrad-getriebene Fahrzeuge
* Klasse 9 über 140 PS nur Heck-getriebene Fahrzeuge
* Klasse 10 Auto-Cross-Tourenwagen bis 1600 ccm (mind. 6 Starter, sonst Zusammenlegung mit Klasse 11)
* Klasse 11 Auto-Cross-Tourenwagen offen
Der 3. und letzte Meisterschaftslauf findet am 6. und 7. Oktober beim Stockcar-Arena-Altlandsberg e.V. im ADMV auf der Sandbahn in Wegendorf statt.