ADMV Pannenservice 030-65 76 29 35 24h erreichbar

MSC Wölfe Wittstock ist gut vorbereitet für die neue Saison

am .

In diesem Jahr hat sich der Speedway Club aus Wittstock viel vorgenommen

Die Rennbahn am Bauhofweg in Wittstock ist schon seit einigen Wochen für die ersten Trainingsrunden und die bevorstehende Saison bestens vorbereitet, leider verzögert  der viele Regen zur Zeit noch die ersten Runden auf dem Heidering Wittstock.

„Wir können sofort loslegen“, sagt Vereinschef Frank Mauer und betont weiter, dass er und seine Mitglieder in diesem Jahr nach dem Ausstieg aus der Bundesliga den Schritt ins Nachbarland Polen gewagt haben und damit sehr zuversichtlich sind dem Bahnsport in Wittstock neue Impulse zu geben.

 

Speedway ist in Polen eine nationale Sportart und hat einen sehr hohen und professionellen Stellenwert.

Der MSC Wittstock steigt in die zweite polnische Liga ein, das ist die drittgrößte Klasse im Verband des polnischen PZM. Der Einstieg in die Liga ist zugleich erstmalig und wird in die Geschichtsbücher des deutschen Bahnsportes eingehen.

Frank Mauer sagt weiter: „Es ist auch eine große Chance für unsere Fahrer dort zu starten, denn so besteht die Möglichkeit Erfahrungen zu sammeln und durch die Vielzahl der Rennen auch mehr Rennpraxis zu bekommen.“ Fünf Teams starten in der 2. Polnischen Liga, neben den Wölfen aus Wittstock, sind das die Clubs aus Posen, Rzeszów, Oppeln und Rawicz. Gefahren werden jeweils fünf Hin- und Rückrunden und am Ende bestreiten dann die vier Punktbesten die Playoffs um den Titel in der Liga, somit haben sie die Chance in die nächst höhere Liga aufzusteigen. Vertrauen hat dabei der MSC Wittstock in sein vielköpfiges Team, das voller Optimismus bereit ist, der Marschroute zu folgen, um das Erreichen der Playoffs zu verwirklichen.

Neben den Liga Rennen hält der Club auch an seine Traditionsrennen weiter fest. Am 28. März starten die Wölfe mit dem „ Der Hammer“ Rennen in die Saison, der Ostseepokal, der Pokal für Frieden und Freundschaft und das Race of the Night sind weitere feste Termine im Rennkalender.  

Vorher aber präsentiert der Verein noch den Einwohnern der Stadt Wittstock am 14.03. in der Stadthalle von Wittstock eine 80er-und 90er Party mit Petra Zieger und Diana Burger, los geht es ab 20:00 Uhr, der MSC Wittstock möchte so seinen Fans und den Bürgern der Stadt eine tolle Feier zum Saisonstart bereiten und hofft natürlich auf eine Vielzahl von Gästen für die Musik aus dieser Zeit.

Am Sonntag, dem 15.03. geht es gleich weiter, denn auf dem Heidering steht das erste Trainingssparring gegen den polnischen Club Zuzlowy Orzel Lódz an, zu dem wird sich das Team seinen Fans und Gästen vorstellen. Weitere Trainings werden folgen und können wie auch alle anderen wichtigen Informationen zu den Terminen auf dem Heidering Wittstock, unter Facebook, Instagram, Twitter oder der Internetseite des Speedway Wölfe Team Wittstock erfahren und nachlesen.   

Text/Bilder: Thomas Klemm