Lausitz-Rallye: Durchführung JA – aber OHNE Zuschauer
Durchführung JA – aber OHNE Zuschauer
Die Veranstaltung kann Stand heute unter strengen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen durchgeführt werden. Allerdings sind keine Zuschauer zugelassen.
Die 23. Internationale ADMV Lausitz-Rallye vom 5. bis 7. November 2020 kann mit heutigem Stand durchgeführt werden. Erstmals in ihrer Geschichte muss die Traditionsveranstaltung in diesem Jahr jedoch ohne Zuschauer auskommen.
Zuschauer in diesem Jahr nicht möglich
„Bis gestern noch haben wir für die Fans gekämpft, doch die immer weiter steigenden Corona-Zahlen haben uns letztlich diese Entscheidung aufgezwungen“, kommentiert Organisationschef Wolfgang Rasper das Szenario und ergänzt: „Im Vorfeld der Veranstaltung wurden viele verschiedene Zuschauerkonzepte erarbeitet, um eine sichere Rallye durchzuführen. Erst mit Abstand und Maske, später mit nur noch 1.000 Besuchern pro Tag und zuletzt wurden die Kapazitäten Tag für Tag weiter reduziert.“
Mit der rasant zunehmenden Verbreitung des Corona-Virus wurden diese Bemühungen nun zunichte gemacht. Seit dem 18. Oktober gilt im Landkreis Görlitz eine verschärfte Allgemeinverfügung, welche unter anderem öffentliche Veranstaltungen streng reglementiert. Auch der Freistaat Sachsen hat in seiner sächsischen Corona-Schutzverordnung vom 22. Oktober weitere Reglementierungen beschlossen.
Der veranstaltende Rallye-, Renn- & Wassersportclub Lausitz e.V. bekräftigt seine Verantwortung für Teilnehmer, Zuschauer und das gesamte Organisationsteam. Pressesprecher Björn Fröbe sagt: „Die Gesundheit aller Beteiligten hat für uns absoluten Vorrang. Klar, die Enttäuschung auf Seiten der Fans ist riesengroß, aber der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass es die richtige Entscheidung ist.“
Aufforderung an Fans, zu Hause zu bleiben
In den letzten Tagen waren vermehrt Aufrufe in den sozialen Medien zu verzeichnen, die Lausitz-Rallye ungeachtet aller Restriktionen zu besuchen. Dies wird in aller Deutlichkeit zurückgewiesen und durch den Veranstalter sanktioniert. Wolfgang Rasper sagt zu den Konsequenzen: „Wer sich illegal und trotz Zuschauerverbot an der Strecke aufhält, missbraucht das uns übertragene Hausrecht. Dies wird mit einem Bußgeld geahndet und führt zum Abbruch der Rallye.“ Dabei werden geschulte und präsente Sicherheitskräfte den Veranstalter unterstützen.
Rasper ergänzt: „Bei aller Begeisterung für den Rallyesport, wir appellieren an die Vernunft der Fans, in diesem Jahr zu Hause zu bleiben. Damit tun sie der Lausitz-Rallye den größten Gefallen, um Deutschlands beliebtester Schotter-Rallye eine Zukunft zu sichern.“
Informationen zum Starterfeld
Sportlich erwartet der veranstaltende Rallye-, Renn- und Wassersportclub Lausitz e.V. einen engen Kampf unter stark erhöhten Sicherheits- und Hygienemaßnahmen für Teams, Mechaniker und Streckenposten.
Durch die weltweit geltenden Reisebeschränkungen wird das Starterfeld der diesjährigen Lausitz-Rallye kleiner als üblich ausfallen. „Wir gehen damit zwar einen Schritt zurück, aber unter den jetzigen Bedingungen definitiv einen Schritt voran“, so Björn Fröbe.
Vorläufig haben 74 Teams ihre Nennung abgegeben, darunter die Deutschen Sepp Wiegand (Grünhain, Ford Fiesta Rally4), Hermann Gaßner Senior (Surheim, Mitsubishi Lancer Evo X) und Carsten Mohe (Crottendorf, Skoda Fabia R5). Bekannt aus den Vorjahren gehen Jeffrey Wiesner (Großbodungen, Volvo 940) und Dark Liebehenschel (Hamm, Mitsubishi Evo) sowie Bernd Knüpfer (Rückersdorf-Reust, Opel Astra OPC) auf Zeitenjagd. Aus dem europäischen Ausland sind mit Daniel Chwist (Polen, Hyundai i20 R5), Christian Poulsen (Dänemark, Skoda Fabia R5) und András Serényi (Ungarn, Trabant 601 RS) einige bekannte und gute Fahrer am Start.
Was passiert, wenn?
Aufgrund des sich dynamisch entwickelnden Infektionsgeschehens besteht nach wie vor das Risiko einer kurzfristigen Absage der Traditionsveranstaltung. In diesem Fall werden die Verantwortlichen umgehend und offensiv informieren. „Wir bedanken uns bei allen Teams, Fans, Helfern, Sponsoren und dem Landratsamt des Landkreises Görlitz, insbesondere bei Landrat Bernd Lange, die uns nach wie vor intensiv unterstützen“, so Björn Fröbe weiter.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.lausitz-rallye.de
Mit freundlichen Grüßen
Das Organisationsteam der Lausitz-Rallye
Pressebetreuung:
Björn Fröbe
Telefon: 0171 / 9364362
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!