ADMV Pannenservice 030-65 76 29 35 24h erreichbar

Brixton's Modellpalette 2021 so groß wie noch nie zuvor!

am .

Die junge österreichische Motorradmarke beendet die Saison 2020 sehr erfolgreich und startet nach der Euro 5 Umstellung mit 11 Fahrzeugen in die Motorradsaison 2021.
 

Krems, 25.01.2021 – Seit 2016 mischt Brixton Motorcycles die europäischen Motorradmärkte gehörig auf. Während sich die Marke zu Beginn auf die Einsteigerklasse im Achtelliter-Segment fokussierte, geht man 2021 in die erste volle Saison mit einem kompletten Fahrzeugprogramm bis 500ccm. Der Erfolg gibt der jungen Marke recht, so konnte man 2020 die Zulassungszahlen in Deutschland von 459 Fahrzeugen im Jahr 2019 auf 2.239 registrierte Neuzulassungen im Vergleichszeitraum (Januar bis Oktober) steigern. Der Bärenanteil des Zulassungsplus in Deutschland ist der 125er Führerscheinöffnung zuzuschreiben - in der Achtelliterklasse konnte sich Brixton mit 6,4% Marktanteil als eine der beliebtesten Motorradmarken etablieren.

 

Leichtes Facelift und neue FarbkombinationenDie in Niederösterreich (Krems) ansässige Motorradmarke erfüllte mit allen Fahrzeugen die Vorgaben der ab 2021 in Kraft tretendenden neuen Abgasnorm „Euro 5“: „Wir sind natürlich äußerst glücklich, dass wir die Euro 5 Umstellung mit dem kompletten Fahrzeugprogramm so problemlos geschafft haben. Zudem konnten wir im Zuge der Umstellung, gerade bei der seit 2016 fast unveränderten 125er Serie, leichte Verfeinerungen am Design vornehmen und zwei neue Farbvarianten, Schwarz-Braun und Silber glänzend etablieren.“ so Design-Chef Elias Juraszovich.Mittlerweile umfasst das Produktprogramm von Brixton 11 Fahrzeuge in drei verschiedenen Kubaturen (125, 250 und 500 Kubik) - vom Café Racer bis zum klassischen Naked Bike.

Großes Potenzial für das Top Modell Crossfire 500Reibungslos erfolgte die Euro 5 Umstellung mit dem neuesten Spitzenmodell Crossfire 500. Das unlängst vorgestellte, aktuell stärkste Brixton Motorrad, ging im Juni 2020 in die Serienreife und konnte sowohl Kunden als auch Fachpresse auf Anhieb überzeugen. Auch Brixton Marketingleiter Alexander Dalinger ist positiv gestimmt: „Wir gehen mit hohen Erwartungen in die Saison 2021, unser 500er Aggregat hatte trotz der späten Verfügbarkeit in der letzten Saison einen äußerst positiven Marktstart und wir sind davon überzeugt, dass wir 2021 den Schwung mitnehmen können und unsere Erwartungen mit der Crossfire erfüllen, wenn nicht sogar übertreffen können.“

Lang erwartete Neuheit in zweiter Jahreshälfte 2021Mit der bereits auf der EICMA 2019 vorgestellten Crossfire 125, wird 2021 ein weiteres, komplett neu entwickeltes Fahrzeugmodell in die Serienproduktion gehen. Die Brixton Crossfire 125 ist der nächste logische Schritt für Brixton um die neue Crossfire Produktlinie in das komplette Fahrzeugprogramm zu integrieren. Die Crossfire 125 wird mit einem wassergekühlten, 15 PS starken 125 Kubik-Motor und den typischen Designmerkmalen der „X-Line“ ausgestattet sein.  Die Serienproduktion wird mit Anfang der zweiten Jahreshälfte erwartet. Mehr Infos zu technischen Daten oder Preisinformationen werden im Laufe der kommenden Saison veröffentlicht.

 

ÜBER BRIXTON MOTORCYCLES


„Any direction. As long as it’s your own“. Unter diesem Motto präsentierte die österreichische KSR Group im Jahr 2016 die neue Marke BRIXTON MOTORCYCLES bei der internationalen Motorradmesse EICMA in Mailand. Antiautoritär und nonkonformistisch, klassisch, aber trotzdem völlig ohne Kitsch, aber dafür mit modernster Technologie ausgestattet – mit diesen Zutaten ausgestattet, startete BRIXTON MOTORCYCLES im Jahr 2017 in die Serienproduktion.
 
BRIXTON MOTORCYCLES werden in rund 40 Länder weltweit exportiert und in vielen dieser Länder zählen BRIXTON MOTORCYCLES bereits zu den beliebtesten 125 cm³- und 250 cm³-Schaltmotorrädern. Mit der Crossfire 500 präsentierte BRIXTON MOTORCYCLES 2020 das erste Modell in der Halbliterklasse. Im Design- und Entwicklungszentrum der KSR Group im Wirtschaftspark Krems-Gedersdorf (Österreich) wird bereits am weiteren Ausbau der Modellpalette gearbeitet. Noch hubraumstärkere Modelle sind genauso in Planung wie weitere Modelle und Varianten mit den bewährten Motorisierungen.

 

Text + Bild:  BRIXTON MOTORCYCLES TEAM