ADMV Pannenservice 030-65 76 29 35 24h erreichbar

Eisspeedway-Team-WM in Berlin

am .

Eisspeedway BerlinEisspeedway in Berlin ist Kult. Am 28. Februar und 1. März findet im Horst-Dohm-Eisstadion in Wilmersdorf mit der Team-Weltmeisterschaft der Höhepunkt einer jeden Eisspeedway-Saison statt.

Die sieben weltbesten Eisspeedway-Nationen werden ihre Top-Fahrer aufbieten. Das favorisierte Team aus Russland reist mit dem achtmaligen Einzelweltmeister Nikolai Krasnikov, Daniil Ivanov und Dmitri Khomitsevisch an.

Trailer zur WM

Bereits am Donnerstag, den 26. Februar wird um den Deutschen Meistertitel gefahren. Hier gibt es eine Premiere: Der 43-jährige Günther Bauer trifft zum ersten Mal in einem Wettkampf auf seinen 17-jährigen Sohn Luca. Dabei ist auch der Schwede Per-Olof Serenius!

Der 66-Jährige verabschiedet sich von seinem Berliner Publikum. Der schnellste Feuerwehrmann Schwedens begann 1977 hier seine Kariere und möchte diese nun hier unbedingt beenden. Der Einzelweltmeister von 1995 und 2002 tritt nur am Donnerstag an, wurde leider nicht für die WM nominiert.   

Für die Teilnehmer an der 23. ADMV-Hauptversammlung am 28. März: freier Eintritt zur Team-WM! Eintrittskarten erhalten sie wahlweise für Sonnabend oder Sonntag.

WM-Mannschaften

Österreich: Franz Zorn (Kapitän), Harald Simon, Charly Ebner; Teammanager Malcolm Uzzell

Tschechien: Antonin Klatovsky, Jan Klatovsky (Kapitän), Lukas Hutla; Teammanager Antonin Klatovsky sen.

Russland: Daniil Ivanov, Dmitri Khomitsevich, Nikolai Krasnikov (Kapitän); Teammanager Ivan Ivanov

Deutschland: Johann Weber, Max Niedermaier, Günther Bauer (Kapitän); Temammanager Bernd Sagert

Schweden: Daniel Henderson (Kapitän), Niclas Kallin Svensson, Ove Ledström; Teammanager Ola Westlund

Finnland: Mats Järf (Kapitän), Tomi Tani, Mikko Jetsonen; Teammanager Tomi Nevanperä

Schweiz: Simon Gartmann (Kapitän), Markus Birn, Thomas Cavigelli; Teammanager Roger Öhri

 

Zeitplan

Donnerstag, 26.02. - Deutsche Meisterschaft ab 16.50 Uhr

Freitag, 27.02. - Training der WM-Fahrer 13.00 bis 16.00 Uhr

Sonnabend, 28.02. - 1. WM-Tag ab 16.45 Uhr

Sonntag, 01.03. - 2. WM-Tag ab 13.45 Uhr

Veranstalter: Eisspeedwayunion Berlin e.V. im ADMV

www.eisspeedwayunion-berlin.eu

Ort: Horst-Dohm-Eisstadion, Fritz-Wildung-Straße, 14199 Berlin

Aus der Geschichte:

Die erfolgreichste Eisspeedway-Nation ist Russland bzw. die ehemalige Sowjetunion, die 42 von 49 mögliche Einzelweltmeister stellten. Ähnlich sieht es bei der Team-WM aus. Diese wurde 1979 eingeführt und bisher 32-mal von Fahrern aus dem Land von Väterchen Frost gewonnen.

Die Deutschen Max Niedermeier sen., Helmut Weber und Gunter Brandt setzten 1983 in Berlin einen Meilenstein der Geschichte, als sie vor Schweden und der Sowjetunion Teamweltmeister wurden. 2004 freuten sich Günter Bauer, Markus Schwaiger und Robert Eibl in Inzell immerhin über den Vizetitel.

Text und Foto: Thorsten Horn