ADMV Pannenservice 030-65 76 29 35 24h erreichbar

48. Speedway-Ostseepokal

am .

Am Freitag, den 11. September startet auf dem Heidering Wittstock der erste von zwei Läufen um den Ostseepokal 2015.
Einen Tag später, am Sonnabend, den 12. September folgt im Paul-Greifzu-Stadion in Stralsund die Entscheidung.
Mit einem identischen Fahrerfeld von 11 Nationen starten beide Vereine das Rennen.
 
Ein besonderer Reiz dürfte die Austragung unter Flutlicht sein. Der MC „Nordstern“ Stralsund e.V. hat vor kurzem einen neue Anlage installiert und auch beim MSC „Wölfe“ Wittstock e.V. wird fleißig an der Verbesserung des Speedwaystadions gearbeitet.
 
Die Rennen starten an beiden Tagen um 20.00 Uhr. Das Training findet in Wittstock ab 18.30 Uhr und in Stralsund ab 16.30 Uhr statt.
 
Fahrerfeld
1. Witali Belousow. Russland
2. Roland Benkö, Ungarn
3. Tobias Busch, Deutschland
4. Roberto Haupt, Deutschland
5. Christian Hefenbrock
6. Jan Holub, Tschechien
7. Nicolai Klindt, Dänemark
8. Mathias Schultz, Deutschland
9. Fritz Wallner, Österreich
10. Henry von der Steen, Niederlande
11. Mathias Thörnblom, Schweden
12. Mariusz Staszewski, Polen
13. Steven Mauer, Deutschland
14. Timo Lahti, Finnland
15. noch frei
16. Stanislav Melnychuk, Ukraine
17. Mathias Bartz, Deutschland
18. Hannes Gast, Deutschland

Thomas Klemm, MSC „Wölfe“ Wittstock e.V. im ADMV