53. ADMV-Rallye Lutherstadt Wittenberg

Mit seinem bewährten Organisationsteam meistert er in diesem Jahr eine besondere Herausforderung – zum ersten Mal steht eine Rallye 70 in seinem Programm.
Drei anspruchsvolle Wertungsprüfungen mit zirka 7, 10 und 13 Kilometern, zu 92 Prozent führen die Strecken über den charakteristischen Wittenberger Schotter, fordern höchste Konzentration von den Rallyesportlern sowie jede Menge Kondition von den Teams und ihrer Technik.
Die Nennliste kann sich kurz vor Nennschluss mit 75 Teams schon gut sehen lassen. Neben den festen Rallyegrößen aus dem gesamten Bundesgebiet haben bisher auch drei Teams mit finnischer Besatzung, zwei polnische Duos und ein Fahrzeug mit tschechischer Beteiligung genannt. Aus dem Wittenberger Landkreis möchten bisher zehn Teams starten.
Das erste Fahrzeug geht am Sonnabend um 12.01 Uhr ins Rennen um die Bestzeiten. Der Start erfolgt am Arsenalplatz in Wittenberg, in direkter Nachbarschaft zu Fußgängerzone und Rallyezentrum. Dieses befindet sich in der Exerzierhalle.
Diese Location in der Lutherstraße 56 hat sich während der Premiere im Vorjahr bestens bewährt und passt mit ihrem Ambiente hervorragend zum Motorsport. Hier werden am Freitag und Sonnabend auch die Programmhefte mit den Teilnehmerlisten sowie die beliebten Aufkleber bereitgehalten.
Am Sonnabend gegen 18.00 Uhr und dann weiter im Minutentakt werden die Teams nach knapp 64 gemeisterten Prüfungskilometern und einer Zeitspanne von rund sechs Stunden Konzentration im Ziel erwartet.
Die Fans können bereits am Freitag die Fahrzeuge und Teams ab 18.15 Uhr hautnah erleben bei der Technischen Abnahme im Autocenter Nussbaumweg. Bei unterhaltsamer Moderation und bester Versorgung mit Speis und Trank lässt sich schon das ein oder andere Benzingespräch führen. Am Sonnabend sind die Rallyeteams bereits ab 7.30 Uhr im Norden sowie nordöstlich von Wittenberg unterwegs, um die Strecken aufzunehmen.
Jana Dürr, Pressearbeit MSC Lutherstadt Wittenberg e.V. im ADMV