45. ADMV-Osterburg-Rallye

Die Rallye führt über 120 Kilometer, die drei Wertungsprüfungen finden auf insgesamt 34,65 Kilometer Asphalt und 0,35 Kilometer Schotter statt.
Die erste Wertungsprüfung ist als kurze Berg- und Tal-WP zur Einstimmung geplant. Danach folgen die Königsprüfung oberhalb von Steinsdorf und eine Prüfung bei Langenwetzendorf, die beide gegenüber dem Vorjahr abgeändert sind.
Bei den Vorausfahrzeugen ist mit der 0 Ruben Zeltner aus Lichtenstein dabei, der die schnellen Asphaltprüfungen zum Fahrwerkstesten seines Porsches 997 GT3 nutzen will.
Im Teilnehmerfeld sind die Gesamtsieger des Vorjahres Rudolf Reindl/Nucgael Ehrle (Mitsubishi EVO 7) aus Lohkirchen/Schmalkalden zu finden.
Am Start sind auch 15 Trabis.
Im Rahmen der 45. ADMV-Osterburg-Rallye wird erstmals die 1. ADMV-Osterburg-Histo-Rallye (Modus 1 und 2) durchgeführt, die zum neu ausgeschriebenen ADMV-Histo-Rallye-Cup zählt. Hierbei handelt es sich um eine Gleichmäßigkeitsprüfung für historische Fahrzeuge. Zugelassen sind Fahrzeuge, die mindestens 20 Jahre alt sind und über eine Überrollvorrichtung verfügen.
Rallyezentrum und Festzelt: Steinsdorf 19a, 07570 Steinsdorf
Vorstart 1. Fahrzeug in Steinsdorf: 12.11 Uhr
Start 1. Fahrzeug in Weida auf dem Markt: 12.31 Uhr
Ziel 1. Fahrzeug in Steinsdorf: 16.10 Uhr
Siegerehrung im Festzelt: 20.00 Uhr
MC Weida e.V. im ADMV
www.osterburg-rallye.de