ADMV Pannenservice 030-65 76 29 35 24h erreichbar

Der ADMV ist 60!

am .

60 Jahre 1Am 2. Juni 1957 kamen etwa 70 Delegierte aus allen Bezirken der DDR in die Berliner Singakademie Unter den Linden, um den Allgemeinen Deutschen Motorsport Verband zu gründen.
 
Viele Teilnehmer waren bereits in der Sektion Motorrennsport der DDR organisiert. Damals spielten hauptsächlich die Disziplinen Motocross, Straßenrennsport, Motorbootrennsport und Motorradgeländesport eine Rolle.

Egbert von Frankenberg wurde zum ersten ADMV-Präsidenten und Manfred von Brauchitsch zum ersten ADMV-Sportpräsidenten gewählt.

Im ADMV gaben sich in den zurückliegenden sechs Jahrzehnten zehntausende Motorsportler ein Stelldichein. Hunderte Motorsportclubs waren Gastgeber für Welt- und Europameisterschaften, organisierten DDR- und Deutsche Meisterschaften oder die Wettbewerbe um den „Pokal für Frieden und Freundschaft“.
Neben den nationalen und internationalen Prädikaten standen Pokalwettbewerbe, Bestenermittlungen, Jugend- und Juniorenmeisterschaften auf dem Programm.
 
Die Vereinsvorstände, Renn-, Fahrt- und Rallyeleitungen wählten dabei traditionelle Motorsportdisziplinen oder wagten sich ins „Neuland“. Oft war es dem Drang der Jugend und deren Ideereichtum geschuldet, auch einmal etwas Neues auszuprobieren, was dann später zu einem Stammplatz im jährlichen Motorsportgeschehen führte.
 
Die Bilanz nach 60 Jahren Motorsport im ADMV ist „umwerfend“ – Renn- und Offroadsport, Touren- und Breitensport, Wasserski- und Motorbootrennsport, die Palette ist „kunterbunt“. Und wenn alle Sportdisziplinen aneinander gereiht werden, wird die wahre Bilanz erst so richtig deutlich:

* Automobilrennsport
* Automobilrallyesport
* Autocross
* Autotrial
* Bergrennen
* Enduro (vormals Geländesport/Leistungsprüfungssport)
* Eisspeedway
* Extremenduro
* Fahrradcross/Fahrradtrial
* Grasbahnsport
* Gleichmäßigkeitssport mit historischen Sportfahrzeugen
* Kartsport (vormals K-Wagensport)
* Kart-Slalom
* Kfz-Veteranensport (Oldtimersport)
* Langbahnsport (Sandbahnsport)
* Motorradrennsport
* Motocross
* Motorbootrennsport
* Motorbootsport
* Motoball
* Motorrad-Biathlon
* Orientierungssport
* Pocketbikesport
* Speedway
* Snowcross
* Supermoto
* Supercross (Hallencross)
* Skikjöring
* Stockcar/Altwagenwettbewerb
* Trial
* Turnier- und Slalomsport
* Tourensport mit Motorradfahrern, Oldtimertreffen, Ausfahrten
* Wasserskisport
* Zweirad-Rallyesport

Die Spuren, die alle Aktiven in über 30 Disziplinen hinterlassen haben, machen die Vielfalt und die Faszination des Motorsports aus. Sie sind aber auch ewige Zeugen der Leistungen der Aktiven und der immer währende Beweis der großen Aufwendungen der Organisatoren.
(Auszüge aus der Chronik 60 Jahre ADMV)

ADMV-Motorsportserien 2017
* ADMV-Rallye-Meisterschaft
* ADMV-Rallye-Pokal
* ADMV-Histo-Rallye-Cup
* ADMV-Rallye-Meisterschaft Sachsen-Anhalt/Berlin-Brandenburg
* ADMV-Trabant-RS-Cup
* ADMV-Spezial-Tourenwagen-Cup
* ADMV Classic Cup
* LVMX Masters powered by ADMV e.V.
* ADMV-Motorrad-Geländesport-Meisterschaft
* ADMV-Seitenwagen-Classic-Cup im Motocross
* ADMV-Zweirad-Rallye-Meisterschaft

Der ADMV-Vorstand sagt auch auf diesem Wege allen Funktionären, Helfern und Sportlern der Vergangenheit und Gegenwart danke für den Einsatz auf und neben den Rennstrecken.
Er bedankt sich zugleich bei den Firmen, Behörden und Partnern, die dem ADMV Motorsport und einen Service für Kraftfahrer und Reisende ermöglichen.

Am 10. Juni findet die 24. ADMV-Hauptversammlung in Erkner statt.
Darüber hinaus wird den Tagungsteilnehmern und Gästen ein abwechslungsreiches Wochenende geboten, so zum Beispiel mit einem festlichen Abend, der Uraufführung des Films „60 Jahre Benzin im Blut“, mit Ehrungen, Ausflügen und Benzingesprächen.