Die Weiß-Roten gewannen auf der Bahn in Stralsund zum zweiten Mal in Folge Gold vor den Dänen und den Briten. Die Gastgeber belegten den vierten Platz.
Die Reihenfolge auf dem Podium war daher die gleiche wie im Vorjahr in Poznań.
Die Küstenstadt an der Ostsee versammelte zahlreiche Speedway-Fans auf den Tribünen, die die Dominanz der großen Favoriten von Anfang an verfolgten. Im ersten
Durchgang scheiterte nur Dominik Kubera hinter Kai Huckenbeck am Sieg. Aber später dominierten definitiv die Fahrer der Speedway-Nation Polen, die insgesamt 12
von 20 Rennen gewannen. Nur zweimal erreichten sie nicht den ersten oder zweiten Platz.
Foto: Bernd Quaschning
„Einige mögen sagen, dass wir leicht gewonnen haben. Aber jeder Beruf ist mit einem gewissen Risiko verbunden. Wir wussten nicht genau, was wir von dieser Strecke
erwarten sollten, aber am Ende hat es allen sehr gut gefallen und wir freuen uns über eine weitere Goldmedaille“, gab Rafał Dobrucki, Manager der polnischen
Nationalmannschaft, zu.
„Ich habe lange keine Medaille mehr gewonnen, es war schön, wieder für die polnische Nationalmannschaft zu fahren. Das Turnier ist nach unseren Wünschen verlaufen, wir
haben den Wettbewerb von Anfang an dominiert“, fügte der Kapitän der Mannschaft, Jarosław Hampel, hinzu.
Den zweiten Platz belegten die Dänen, die nach einem schleppenden Wettkampfbeginn in der späteren Phase etwas besser abschnitten. Die Briten hatten
jedoch viele Probleme und die Deutschen, die eine sehr ungleichmäßige Zusammensetzung hatten, hatten noch mehr Probleme. Gleich drei ihrer Spieler
brachten am Samstag nicht einmal einen Punkt.
Text: Speedwayevetns.pl
Foto: Bernd Quaschning
Ergebnisse der HN Nowak GmbH Mannschafts-Speedway-Europameisterschaft
1. Polen 49 Punkte
Bartosz Zmarzlik 13 (3,2,3,2,3)
Jaroslaw Hampel 11 (3,3,3,0,2)
Szymon Woźniak 13 (3,2,2,3,3)
Dominik Kubera 12 (2,3,3,3,1)
Bartłomiej Kowalski ns.
2. Dänemark 35 Punkte
Mikkel Michelsen 12 (2,3,2,2,3,-)
Frederik Jakobsen 9 (1,1,3,3,1)
Rasmus Jensen 9 (0,3,2,2,2)
Andreas Lyager 5 (2,1,1,-,1)
Emil Breum 0 (0)
3. Großbritannien 22 Punkte
Daniel Bewley 11 (1,2,1,1,3,3)
Adam Ellis 5 (1,0,2,2,0)
Tom Brennan 4 (1,1,1,0,1)
Richie Worrall 2 (0,0,1,1,-_
Daniel Glikes ns.
4. Deutschland 14 Punkte
Kai Huckenbeck 8 (3,2,0,1,0,2)
Erik Riss 0 (0,0,0,-,0)
Martin Smolinski 0 (0,0,0,0,-)
Norick Blödorn 6 (2,1,0,1,2)
Erik Bachhuber 0 (0)
Liebe Sportfreunde,
unsere Website erstrahlt in neuem und diesmal hoffentlich langanhaltendem Glanz! Zum Wochenende gibt es also wieder ein wenig Lesestoff für euch.
Hier lest ihr aktuelle Berichte von den Rennen zu Ostern in Neuenknick, Pocking und Güstrow.
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!
Motorsport, Musik und Events in der Lausitz
Der Saisonkalender am DEKRA Lausitzring wartet 2023 wieder mit einer spannenden Mischung aus Motorsport, Musik und Events auf. „Wir sind in Sachen Veranstaltungen extrem breit aufgestellt und freuen uns auf einen interessanten Mix aus bewährten und neuen Formaten.“, sagt Uwe Burckhardt, Leiter Test und Event am DEKRA Lausitzring mit Blick auf den Jahresplan. Dabei kommen Motorsportfreunde genauso auf ihre Kosten wie Sportbegeisterte und Musikfans.
Motorsportliches Highlight Nummer 1 ist das DTM-Rennwochenende vom 18. bis 20. August. Die unter der Regie des ADAC neu aufgestellte GT-Meisterschaft läutet am DEKRA Lausitzring die zweite Hälfte und damit die heiße Phase der Rennsaison ein. Parallel zur DTM wird das im letzten Jahr etablierte Family and Friends Festival stattfinden. Es bietet wieder ein breites Angebot aus Technologie- und Freizeiterlebnissen für die gesamte Familie und nicht nur für Motorsportfans. Schon vom 2. bis 4. Juni findet das ADAC Race Weekend statt – Motorsport pur für echte Fans. Motorsport-Highlights sind außerdem das P9 Race Weekend vom 16. bis 18. Juni und die DMV Racing Days mit der National Endurance Series 500 vom 25. bis 27. August. Mit GRIP – Das Motorevent am 3. September kommt außerdem eine weitere Veranstaltung dazu, die Autofans in die Lausitz locken wird.
Hinzu kommen Tuning- und Fahrveranstaltungen wie das L8 Night Weekend vom 8. bis 10. Juni, das traditionelle „Reisbrennen“ für Liebhaber asiatischer Fahrzeuge vom 4. bis 6. August sowie vier TTT-Half-Mile-Events am 22. April, 24. Juni, 26. August und 7. Oktober.
Für ambitionierte Sportler, die ganz ohne Motor auf die Strecken wollen, steht am 20. Mai der Lausitz-Marathon an. Die Disziplinen sind vielfältig: Laufen, Skaten, Radfahren, Walken oder Longboard. Am 16. und 17. September steht die Anlage dann ganz allein im Zeichen des Radfahrens: Beim Velofondo 24-Stunden-Rennen treten Einzelstarterinnen und -starter sowie Zweier-, Vierer- und Achter-Teams an und versuchen, innerhalb von 24 Stunden die maximale Strecke auf dem 11,3 Kilometer langen Rundkurs zurückzulegen.
In Sachen Musik kommen in diesem Jahr vor allem die Rockfans auf ihre Kosten. Das G.O.N.D. Musikfestival zieht 2023 aus der Oberpfalz in die Lausitz um und findet vom 13. bis 16. Juli am DEKRA Lausitzring statt. G.O.N.D. steht für „Größte Onkelz Nacht Deutschlands“ – entsprechend stehen Deutsch- und Punkrock auf dem Programm. Das Motto lautet „Ein Festival wie ein Orkan“.
Eine weitere Premiere im Saisonkalender 2023 ist „Die grüne Meile“ am 23. September. Dabei kann der Besucher die ganze Welt der eMobility erleben und sich rund um die Themen erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit informieren.
Zusätzlich zu den Großveranstaltungen gibt es die Möglichkeit, mit Auto oder Motorrad an Rennstreckentrainings und Fahrerlebnissen teilzunehmen. Diese Veranstaltungen sind in diesem Jahr allerdings deutlich weniger zahlreich als zuvor. „Wir haben hier aus zwei Gründen reduziert“, erklärt Uwe Burckhardt. „Zum einen brauchen wir mehr Kapazitäten für den Testbetrieb, der im Mittelpunkt unserer Aktivitäten hier am Standort steht. Zum anderen ist es auch unser Ziel, die Geräuschentwicklung im Interesse der Anwohner spürbar zu reduzieren.“
Informationen zu allen Veranstaltungen auf dem DEKRA Lausitzring und dem Testoval im Jahr 2023 gibt es auf der Website www.dekra-lausitzring.de.
Saisonkalender DEKRA Lausitzring 2023
Publikumsveranstaltungen
22.04. TTT Half Mile im DEKRA Testoval
20.05. Lausitz-Marathon
02.-04.06. ADAC Race Weekend
08.-10.06 L8 Night Weekend
24.06. TTT Half Mile im DEKRA Testoval
13.-16.07. G.O.N.D. Musikfestival
04.-06.08. Reisbrennen
18.-20.08. DTM-Rennwochenende
26.08. TTT Half Mile im DEKRA Testoval
03.09. GRIP – Das Motorevent
16.09./17.09. Velofondo 24-Stunden-Rennen
23.09. Die grüne Meile
07.10. TTT Half Mile im DEKRA Testoval
Veranstaltungen ohne Zuschauer
15.04. Porsche Club Berlin
30.04.-01.05. Charity-Veranstaltung NASCAR hilft
16.-18.06. P9 Race Weekend
29.-30.7. Oldtimer Trackday
25.-27.08. DMV Racing Days/NES 500
18.-20.09. AutoBILD Goldenes Lenkrad
20./21.09. Connected Motorcycle Consortium
26./27.09. carhs Praxiskonferenz
Fahrsicherheit
PKW Basistraining: 29.04., 17.06., 01.07., 27.08., 23.09., 24.09., 14.10., 04.11.
PKW Perfektionstraining: 7.06., 27.08., 24.09., 14.10.
Motorrad-Rennstreckentraining für Endkunden
durchgeführt durch verschiedene Veranstalter: 08./09.07., 09./10.09.
Fahrerlebnisse und Rennstreckentrainings Automobil für Endkunden
durchgeführt durch verschiedene Veranstalter: 22.04., 11.06., 07./8.10.
Ab sofort könnt ihr die neuen T-Shirts bei uns bestellen.
Erhältlich sind die T-Shirts in den Größen 128, 140, 152, 164, XS, S, M, L, XL und XXL.
Preis pro Stück für die Kinder-T-Shirts 19,57 €
Preis pro Stück für die Erwachsenen 24,90 €
Schreibt uns einfach eine Mail an
Wir antworten euch umgehend und klären mit euch alle weiteren Fragen.
Euer ADMV e.V.
Werte Sportfreunde,
lange hat es nach dem Serverausfall gedauert. Jetzt ist es wieder soweit.
Die Homepage erscheint in neuem Glanz. Noch sind nicht alle Inhalte online, diese werden aber in den kommenden Tagen und Wochen ergänzt.
Besucht regelmäßig unsere Homepage und folgt uns auf unseren Social Media Kanälen um über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben.
Euer ADMV e.V.