Gründung & Weltverbände
2. Juni 1957
Gründung

Gründung des ADMV in der Berliner „Singakademie“.
Das Generalsekretariat (später Hauptgeschäftsstelle) zieht in die Charlottenstraße in Berlin-Mitte.
2. Juni 1957
Oktober 1957
Aufnahme in FIA, FIM und UIM

Der ADMV wird in FIA, FIM und UIM aufgenommen.
Zeitgleich beginnt die gemeinsame Entwicklung von Formel-Junior-Rennwagen durch Industrie und ADMV
Oktober 1957
November 1957

Isolation & Öffnung
1972
keine WM- und EM-Veranstaltungen mehr
Der ADMV beschließt, ab 1973 keine WM- und EM-Veranstaltungen mehr auszurichten. Im weiteren sollen Aktive des ADMV nicht mehr an Wettbewerben im kapitalistischen Ausland teilnehmen.
1972
1988
Schrittweise internationale Öffnung
Der ADMV erhält vom DTSB die Zustimmung, sich schrittweise wieder international zu öffnen.
1988
Wende & Neuanfang
1991
Letztmalige nationale Meisterschaften
nach bisherigen ADMV-Regeln.
1991
1998
Aufnahme in den DMSB

Aufnahme des ADMV in den DMSB.
1998
Fahrerlager - Neues vom ADMV
- Neu beim ADMV: Mitgliedskarten-Druck für Vereine 19. August 2025
- Einfach. Transparent. Gemeinsam. Die neuen Mitgliedschaftsformen im ADMV ab 2026 19. August 2025
- Deutsche Meisterschaft beginnt mit Doppelschlag in Güstrow und Stralsund 19. August 2025
- Information 09/2025 zur ADMV-Rallye-Meisterschaft 13. August 2025