Information 12/2025 zur ADMV-Rallye-Meisterschaft
Hallo liebe Teilnehmer/innen der ADMV-Rallye-Meisterschaften, des ADMV-Histo-Rallye-Cups, der angeschlossenen Serien und Interessierte,
mit der Int. ADMV-Lausitz-Rallye ist unsere diesjährige Saison in der ADMV-Rallye-Meisterschaft und den angeschlossenen Serien erfolgreich abgeschlossen worden. Dafür gilt unser Dank allen beteiligten Veranstaltern mit ihren Organisationsteams, die es wieder geschafft haben, tolle Rallyes auf die Beine zu stellen. Vielen Dank aber auch an die Aktiven mit ihren Helfern und Unterstützern in unseren Serien, die dafür sorgten, dass schöner und spannender Rallyesport bis zum Ende der Saison geboten wurde.
Mit der Rallye in der Lausitz wurden die letzten Titel und Platzierungen in der ARM, der U25-Wertung, im AGC und ATC sowie der SRM vergeben. Die offiziellen Endergebnisse sind auf der Internetseite www.admv-rallye.de veröffentlicht. Dies trifft gleichfalls auf die offiziellen Endergebnisse im ARP, der ARM SA-BB, RM SA und RLMBBR zu.
Am vergangenen Wochenende tagte das Organisationskomitee mit den Vertretern der Landesverbände und dann mit den Veranstaltern, um die Saison 2025 auszuwerten und die neue Saison 2026 vorzubereiten. Die vorläufigen Termine 2026 findet ihr im Punkt 3 dieser Info zur Information und Planung für euch. Die Siegerehrung 2025 findet wieder im „Hotel Meerane“ statt.
Einzelheiten dazu findet ihr im Punkt 4 Dieser Info.
1. Rückblick 28. Int. ADMV-Lausitz-Rallye (Int.) vom 30. Oktober bis 1. November 2025
Die Int. Lausitz-Rallye war in diesem Jahr wieder ein würdiger Abschluss unserer Meisterschaft. Es wurde auf allen Ebenen – International wie National – bis zum Schluss hart um jede Platzierung gekämpft. Zum Erfolg dieser Rallye trugen neben dem tollen Internationalen Feld mit Teilnehmern aus 15 Nationen und den 22 RC2-Fahrzeugen auch entscheidend das Wetter im Vorfeld und zur Veranstaltung mit bei. Einige wenige Starter aus der DRM – so Julius Tannert, Carsten Mohe, Robby Fechner, Sepp Wiegand, Uwe Joachim und Heiko Imiolczyk – nutzten die Teilnahme, um beim letzten Wertungslauf noch Punkte für die Meisterschaft einzufahren.
Von Anfang an bestimmte der polnische Meister Jakub Matulka mit Damian Syty im Skoda Fabia RS Rally2 das Geschehen und gewann am Ende souverän die diesjährige Ausgabe der Lausitz-Rallye. Auf großes Interesse stieß der Zweikampf der beiden Altmeister der DRM aus den früheren Jahren - Armin Kremer und Matthias Kahle – bei den zahlreichen Fans an der Strecke. Am Ende sicherten sich die Lokalmatadoren Matthais Kahle und Christian Dörr mit 13 Sekunden Vorsprung den 2. Platz vor Armin und Ella Kremer, beide mit einem Skoda Fabia RS Rally2.

Fotos: Thomas Gorlt

Traditionell würdigt der Veranstalter der Lausitz auch den Gesamtsieger des Nationalen Teils der Veranstaltung. In dieser Wertung gewann das finnische Team Rasmus Tuominen mit Sohvi Petroff souverän vor Raphael Ramonat mit Karina Derda und Dark Liebehenschel mit Linus Noll, alle mit einem Mitsubishi Lancer. Mit nur 6,4 Sekunden Rückstand belegte das Urgestein des deutschen Rallyesports – Hermann Gaßner sen. – den 4. Platz.

Fotos: Thomas Gorlt
In den noch offenen Wertungen zur ADMV-Rallye-Meisterschaft, den Sonderwertungen U25, ADMVGruppe G-Cup und ADMV-Trabant-Rallye-Cup sowie der Sächsischen Rallye-Meisterschaft sind in der Lausitz die Entscheidungen gefallen.
In der ARM sicherte sich durch den Klassensieg in der NC4 Pierre Günther (Honda Civic) den diesjährigen Meistertitel. Durch den 2. Platz in der stark besetzten Klasse NC1 wurden Raphael Ramonat mit Karina Derda (Mitsubishi Evo 10) noch Vizemeister und verdrängten René Kunze mit Niklas Haase (BMW 325 Touring) auf den 3. Platz.
Sowohl in der U25-Fahrerwertung als auch in der U25-Beifahrerwertung gab es keine Veränderungen mehr. In der Fahrerwertung gingen die Podestplätze an Ian Hayn, Yannik Keller und Nick Loof. In der Beifahrerwertung gewann Paul Knüpfer, Lilly Kunz und Clara Wildgrube.
Norbert Meyer (Volvo 940 GL) konnte durch seinen 2. Platz in der Klasse sich noch den Sieg im AGC holen. Dahinter folgten Benjamin Zander und Joshua Sander (Seat Ibiza 16V), die durch die nachträgliche Klassenzusammenlegung den Sieg ganz knapp verpassten. Den 3. Platz sicherten sich André Raupach und Clara Wildgrube (Toyota Yaris).
Beim Finallauf des ADMV-Trabant-Rallye-Cups starteten vier Trabant. Als bestes Trabi-Team sicherten sich Mario Keller und Max Decker, für den in der Lausitz Sindy Schneider das Gebetbuch vorlas, den Titel im ATC vor Mike Knorn und Jens Krajewski, die trotz technischer Probleme das Ziel erreichten und somit noch Michael Schröder und Stefan Kupsch überflügelten.
In der SRM sicherten sich Pierre Günther, in der Lausitz mit Dominic Gräbner unterwegs, und Axel Baumann (Honda Civic) den Titel. Auf den 2. Platz folgen Yannik Keller und Lilly Kunz (Ford Fiesta ST150), die in der Lausitz nicht am Start waren. Durch seinen 3. Platz in der Klasse konnte René Kunze mit Niklas Haase (BMW 325 Touring) Markus und Renee Roch (Subaru Impreza) noch vom 2. Platz verdrängen, die in der Lausitz einen Ausfall verbuchen mussten und damit auf den 4. Platz rutschten.
Der ausführliche Bericht zur Veranstaltung wurde im Internet unter
in der Kopfzeile unter der Rubrik „ NAT / ADMV-Rallye “ veröffentlicht
2. Offizielle Endergebnisse in den einzelnen Wertungen
2.1 Offizielle Endergebnisse in der ARM, ARP, U25 und AHRC ARM:
P. Günther / S. Gebauer
4.780 Pkt.
R. Ramonat / K. Derda
4.553 Pkt.
R. Kunze / N. Haase
4.369 Pkt.
P. Günther / A. Baumann
3.641 Pkt.
B. Zander / J. Sander
3.175 Pkt.
U. Joachim / P. Knüpfer
2.880 Pkt.
Ian Hayn
4.633 Pkt.
Yannik Keller
3.891 Pkt.
Nick Loof
3.041 Pkt.
Paul Knüpfer
4.345 Pkt.
Lilly Kunz
3.891 Pkt.
Clara Wildgrube
3.057 Pkt.
P. Querner / S. Geisler
2.650 Pkt.
K. Rudolf / M. Kretschmar
2.571 Pkt.
R. Glöckner-Goldmann / M. Goldmann
2.381 Pkt.
2.3 Offizielle Endergebnisse in den Landesmeisterschaften
B. Zander / J. Sander
4.000 Pkt.
2.1 Stand in der ARM, ARP, U25 und AHRC
N. Meyer
3.783 Pkt.
R. Ramonat / K. Derda
3.416 Pkt.
I. Hayn / R. Hayn
3.371 Pkt.
St. Günl / I. Schau
2.978 Pkt.
F. Schulze
2.920 Pkt.
P. Günther / A. Baumann
3.908 Pkt.
Y. Keller / L. Kunz
3.619 Pkt.
R. Kunze / N. Haase
3.189 Pkt.
B. Zander / J. Sander
5.000 Pkt.
N. Meyer
4.783 Pkt.
M. Irmer / M. Schütte
4.193 Pkt.
Juniorwertung
Moritz Wagner
2.681 Pkt.
Leonhard Nitzsche
2.681 Pkt.
Kevin Pust-Schmidt
2.416 Pkt.
Die offiziellen Endergebnisse sind auf unserer Internetseite www.admv-rallye.de veröffentlicht.
3. Termine Saison 2026
Bezüglich der möglichen Durchführung der 12. ADAC-Rallye Bergring Teterow im Jahr 2026 werden aktuell Gespräche mit dem neuen Vorstand des MC Bergring Teterow geführt. Deshalb ist für die Veranstaltung derzeit noch kein Termin verfügbar.
Der Rallyesprint Lößnitz (SRM) wird 2026 nicht stattfinden.
Der Veranstalter der Rallye Lutherstadt Wittenberg plant derzeit die Durchführung nur einer R35-Veranstaltung.
Dagegen planen die Veranstalter der 25. RSG-Fontane-Rallye in Neuruppin momentan auf Grund der 25. Jubiläumsveranstaltung im kommenden Jahr ein R70 durchzuführen.
Die Termine der ARM & ARP, vom Schotter-Cup und von den Landesmeisterschaften für die Saison 2026 (RLMBBR in Arbeit) lauten aktuell (Stand 08.11.2025) ist wie folgt:

4. Siegerehrung 2025
Auf unserer Internetseite und in der letzten Info 11/2024 vom 18.10.2025 haben wir euch schon vorab über den Termin der Siegerehrung – 10. Januar 2026 – informiert.
Es werden die Sieger und Platzierten der ADMV-Rallye-Meisterschaft und angeschlossenen Serien mit den Sonderwertungen sowie dem DMSB-Schotter-Rallye-Cup und dem Schotter-Cup der Saison
2025 geehrt. Sie findet wieder im „Hotel Meerane“ (08393 Meerane, An der Hohen Str. 3) statt.
Die Ehrung der RLMBBR findet gesondert am 06.12.2025 im Hotel Berliner Ring (an der A10 Abfahrt Rangsdorf) statt. Einladungen dazu werden durch die Landesfachverbände versandt.
Die Bestellungen müssen bis spätestens 19. Dezember 2025 in der Geschäftsstelle vorliegen. Der Kostenbeitrag für die Teilnahme an der Abendveranstaltung incl. Abendessen und Platzreservierung beträgt 40 € pro Person und muss auf dem Konto vom „Verein zur Förderung der ADMV-Rallye-Meisterschaften“ eingegangen sein.
Bestellungen, für die kein Zahlungseingang registriert werden kann, werden nicht bearbeitet. Die Aufnahme der Bestellungen erfolgt in der Reihenfolge des Posteingangs, bei einer möglichen Überbuchung (max. Platzkapazität 140 Personen) wird der gezahlte Betrag an den Besteller zurück überwiesen. Die Zusendung der Eintrittskarten erfolgt im Januar 2026.
Wir haben vorab ein Kontingent an Übernachtungen reserviert. Es kann dann jeder selber im Hotel bis zum 31.12.2025 seine Übernachtung unter dem Stichwort „ARM 2025“ buchen. Die Übernachtungskosten inklusive Frühstücksbuffet betragen für ein Einzelzimmer (EZ) 77 € pro Nacht und für ein Doppelzimmer (DZ) 105 € pro Nacht. Die Einladung (s. Anlage 1) und das Formular zur Teilnahmemeldung (s. Anlage 2) zur Siegerehrung sind auch auf unserer Internetseite www.admv-rallye.de veröffentlicht und können dort heruntergeladen werden.
Wir erinnern in diesem Zusammenhang daran, dass die Teilnahme an der Siegerehrung für alle Preisträger der Serien verbindlich ist und dass Sportzuwendungen, Pokale und Ehrenpreise nicht nachgesandt werden.
Die Zuordnung der Pokale ist aus der Mitteilungen 3/2025 (s. Anlage 3) zu entnehmen.
Die Aufteilung der Sportzuwendungen (Mitteilung 2/2025) haben wir euch schon mit der Info 11/2025 bekanntgegeben. Alle Mitteilungen sind auch auf unserer Internetseite www.admv-rallye.de veröffentlicht.
In diesem Zusammenhang weisen wir nochmals darauf hin, dass ihr die Aufwandsbelege für die
Sportzuwendung 2025 bis spätestens 08. Dezember 2025 an die Geschäftsstelle einreichen müsst,
damit sie bei der Siegerehrung an euch ausgezahlt werden können.








Fahrerlager - Neues vom ADMV
