Information 09/2025 zur ADMV-Rallye-Meisterschaft

Hallo liebe Teilnehmer/innen der ADMV-Rallye-Meisterschaften, des ADMV-Histo-Rallye-Cups, der angeschlossenen Serien und Interessierte,

die Sommer- bzw. Ferienpause ist für einige von euch schon beendet, manch Anderer kann sie vielleicht noch genießen. Wir wollen euch trotzdem schon ein paar Infos für die restliche Saison zukommen lassen.
Für die Teilnehmer des Schotter-Cups und der Rallye-Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg wurde die 2. Saisonhälfte ja schon am 2. August mit der ADAC-Holsten Rallye eröffnet. Für alle anderen unserer Serien geht es dann am 6. September mit der Jubiläumsveranstaltung der Rallye Kurstadt Bad Schmiedeberg weiter. Es ist auch die einzige Veranstaltung in unserem Kalender, bei der es für alle unsere Serien Punkte zu holen gibt. Eine Woche später geht es dann mit der Rallye in Grünhain gleich weiter, die wieder den Abschluss des ADMV-Histo-Rallye-Cups bildet.
Danach folgt Mitte Oktober die Havellandrallye, bevor dann das Saisonfinale am 1. November traditionell mit der Int. Lausitz-Rallye als ERT-Lauf folgt, die diesmal auch wieder ein Lauf zur DRM ist und das Finale bestreitet.

Spannend geht es in allen Serien zu, wo bisher noch nicht zu erkennen ist, wer am Ende auf dem Podium stehen wir. Auf Grund der Streichresultate in den einzelnen Serien lohnen sich Einschreibungen noch immer.

Wir wünschen euch allen jedenfalls noch eine erfolgreiche zweite Saisonhälfte.

Alle Serienausschreibungen, Punktetabellen, Veranstalterverzeichnis und Anträge auf Einschreibung zu den Serien sowie Bulletins und Mitteilungen sind/werden auf unserer Internet-Seite
www.admv-rallye.de
unter der Rubrik „Ausschreibungen“ veröffentlicht.

1. Rückblick 60. ADAC Holsten-Rallye (R70) am 02.08.2025

Bei der diesjährigen Holsten Rallye in Lensahn im hohen Norden unseres Landes bewarben sich 60 Teams um Punkte für die DMSB-Prädikate DSRC und DRC sowie um den Schotter Cup. Auch die in diesem Jahr erstmals gemeinsam von den Landesfachverbänden Motorsport in Brandenburg und Berlin organisierte „Rallye Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg – RLMBBR“ haben diese Rallye in ihren Kalender mit aufgenommen.
Der Veranstalter bot mit den 3 Prüfungen – davon 1 Rundkurs – die es zweimal zu absolvieren galt, einen interessanten Mix aus Schotter und Asphalt. Dabei bildeten traditionell die 2 Prüfungen auf dem Truppenübungsplatz Putlos das Herzstück der Veranstaltung. Das Ziel erreichten dann 42 Teams.

Den Sieg machten erwartungsgemäß die beiden R5-Fahrzeuge mit Timo Broda / Julius Simun (Ford Fiesta R5 Evo) und Herbert Lösch / Lara Quast (Skoda Fabia R5) unter sich aus. Ebenfalls auf das Podium schafften es Raphael Ramonat mit Karina Derda (Mitsubishi Evo 10), die damit ihre Führung im Schotter-Cup und DSRC weiter ausbauen konnten.

Von den 23 eingeschriebenen Teams in der RLMBBR waren 6 Teams am Start.
Benjamin Zander (Seat Ibiza 16V) konnte trotz Ausfall die Führung in der Meisterschaft behaupten. Norbert Meyer (Volvo 940 GL) tauschte durch seinen Ausfall den Platz mit Maximilian Irmer / Mike Schütte (Audi Coupe Quattro), die jetzt Zweite sind.

Der ausführliche Bericht zur Veranstaltung wurde im Internet unter www.rallye-magazin.de in der RubrikNAT / ADMV-Rallyeveröffentlicht

2. Zwischenstand Landesmeisterschaft nach der Holsten-Rallye

RLMBBR

  1. B. Zander / J. Schütte
  2. M. Irmer / M. Schütte
  3. N. Meyer
  4. M. Wagner / L. Nitzsche
  5. T. Brunke / N. Standke

3.150 Pkt.
3.076 Pkt.
2.857 Pkt.
2.331 Pkt.
2.275 Pkt.

Die aktuellen Tabellen zu den einzelnen Serien und Sonderwertungen sind auf unserer Internetseite
www.admv-rallye.de
zu finden.

Bitte prüft die auf unserer Internetseite veröffentlichten Ergebnisse.
Wenn ihr Fehler bemerkt oder sonst etwas nicht stimmen sollte,
dann meldet euch bei Walter Karow telefonisch oder per Mail.

3. Vorschau

3.1 20. ADMV-Rallye Kurstadt Bad Schmiedeberg (R70) und 10. ADMV-Histo Rallye Kurstadt Bad Schmiedeberg am 06. September 2025

Beim Jubiläum zählt die Bad Schmiedeberg zu allen Wettbewerben und Sonderwertungen der ADMV-Meisterschaften.
Rallyezentrum, Streckenkonzept und -beschaffenheit ändern sich nur minimal

gegenüber 2025. Das Dorf Meuro, 5 km westlich von Bad Schmiedeberg, bleibt Dreh- und Angelpunkt. Im Gemeindehaus wird das Rallyebüro eingerichtet, direkt daneben findet im Feuerwehrhaus die Doku-Abnahme statt. Daneben befindet sich eine große Wiese für Regrouping und Parc Fermé. Auf dieser Wiese steht auch das Festzelt, in dem die Technische Abnahme (mit Fahrer-Vorstellung) läuft; im Festzelt gibt es rund um die Uhr Essen und Trinken, am Samstagabend die Siegerehrung und danach Disco bis in den frühen Morgen. Eine sehr große Wiese für Wohnmobile, Camping und Service-Fahrzeuge befindet sich am Ortsrand Richtung Ogkeln, eine weitere Campingwiese am östlichen Ortsrand von Meuro. Feste Toiletten gibts im Gemeindehaus, Dixis auf der Service-Wiese, Duschen ist in Bad Schmiedeberg möglich. Tankzone und Rädermontage-Zone befinden sich in Ogkeln, knapp 2 km von Meuro entfernt.

Die Rallye 70 führt über insgesamt 172 km mit 6 WPs, die eine Gesamtlänge von 66,4 km aufweisen bei einem Schotteranteil von 77%. Zwei der drei WP-Strecken hat Rallyeleiter Remo Palm auf bekanntem Terrain neu zusammengestellt. Dabei wird die WP im Reinharzer Wald diesmal als Rundkurs durchgeführt mit 1,1 Runden plus Ausfahrt. Tanken ist vor dem Regrouping an der Total-Tankstelle zwischen Bad Schmiedeberg und Ogkeln sowie in der Tankzone möglich, Räderwechsel nach dem Regrouping.

Die Besichtigung am Samstagmorgen sollte zügig und ohne Pausen erfolgen. Interessant für Angehörige und Fans: Es gibt wieder die zentrale Zuschauerzone bei Ogkeln, an der 4 der 6 WPs vorbeiführen, mit Imbiss, Streckenreportage und „Alte-Meister-Treff“.

Die Nennung erfolgt online, Kontaktdaten stehen unter Punkt 4. Die Nenngelder sind nach Klassen gestaffelt, bis zum 1. Nennschluss am 24. August erhalten die eingeschriebenen Teams der ADMV-Meisterschaft einen Rabatt.

Vor dem Rallye-70-Feld startet die Histo-Rallye als Gleichmäßigkeitsprüfung, zu deren 10. Ausgabe sich schon jetzt 15 Teams – neuer Teilnehmerrekord! – angemeldet haben.

Eine Besonderheit: Die Histo-Fahrer können die Strecken bereits am Freitagabend besichtigen. Neu ist eine Legends-Veranstaltung als Demo-Fahrt. Sie läuft nach dem Rallye-70-Feld auf verkürzter Strecke.

3.2 21. ADMV „Herkommer Kfz.-Technik“ Rallye Grünhain (R35) und 10. ADMV „Herkommer Kfz.-Technik“ Histo-Rallye am 13. September 2025

Nur eine Woche später wird die ADMV-Meisterschaft mit der Rallye Grünhain fortgesetzt – mit komplettem Szenenwechsel. Nach der Schotter-Rallye folgt das Festival der Sprinter: Zwei Schleifen mit je drei Wertungsprüfungen (darunter ein Rundkurs), 100% Asphalt. Die Rallye Grünhain ist bekannt für selektive und schnelle Prüfungen auf kurvenreichen Land- und Ortsverbindungsstraßen. Punkte gibt es im Erzgebirge für den ADMV-Pokal, die Sächsische Meisterschaft und natürlich für die noch sehr offenen Sonderwertungen für U25, Trabant und Gruppe G.

Das Rallyezentrum zog vor drei Jahren von Grünhain nach Crottendorf um – ein Glücksfall, denn das Crottendorfer Räucherkerzenland bietet nicht nur viel Platz für die Rallyefahrer und -organisatoren, sondern ist mit Gaststätte, Museum, Werkstätten und einem großen Spielplatz auch ideal für die ganze Familie. Parc Fermé und Flächen für Service-Fahrzeuge und Trailer befinden sich im benachbarten Gewerbegebiet. Hinweise für Übernachtungen sowie Camping findet ihr unter Anhang 5 der Ausschreibung.

Wie in Schmiedeberg erfolgt auch für die Rallye Grünhain die Nennung online, Kontaktdaten stehen unter Punkt 4. Die Nenngelder sind nach Klassen gestaffelt, bis zum 1. Nennschluss am 25. September erhalten die eingeschriebenen Teams der ADMV-Meisterschaft einen Rabatt.

Die 9. Histo-Rallye wird nach dem Rallye-35-Feld gestartet. Sie ist auf 20 Teilnehmer beschränkt und ist der Endlauf zum ADMV-Histo-Rallye-Cup 2025.

4. Vorausblick

06. September 2025
20. ADMV-Rallye Kurstadt Bad Schmiedeberg (R70) und
10. ADMV-Histo-Rallye Kurstadt Bad Schmiedeberg (Histo)
siehe Internet www.msc-badschmiedeberg.de oder
www.tw-sportsoft.de/ADMV_Rallye_Kurstadt_Bad_Schmiedeberg_20_797206

1. Nennungsschluss: 24. August 2025
Nennungsschluss: 30. August 2025

Es sind Wertungsläufe zum DMSB-Schotter-Rallye-Cup, der ADMV-Rallye-Meisterschaft und ADMV-Rallye-Pokal, dem ADMV-Histo-Rallye-Cup, der ADMV-Rallye-Meisterschaft Sachsen-Anhalt/Berlin–Brandenburg, dem Schotter-Cup, der Sächsischen Rallye-Meisterschaft und zur Rallye Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg.

13. September 2025
21. ADMV „Herkommer Kfz.-Technik“ Rallye Grünhain (R35) und
10. ADMV „Herkommer Kfz.-Technik“ Histo-Rallye (Histo)
siehe Internet www.mc-gruenhain.de oder

www.tw-sportsoft.de/ADMV_Rallye_Gruenhain_2025_771191

1. Nennungsschluss: 25. August 2025
Nennungsschluss: 07. September 2025

Es sind Wertungsläufe zum ADMV-Rallye-Pokal, dem ADMV-Histo-Rallye-Cup, der ADMV-Rallye-Meisterschaft Sachsen-Anhalt/Berlin–Brandenburg und zur Sächsischen Rallye-Meisterschaft.

Havellandrallye „Durch den Fläming“ (R70)
siehe Internet www.prs-berlin.de/52-prs-havellandrallye oder
www.adac-sport.com/52_PRS_HAVELLANDRALLYE_Durch_den_Flaemi_14823

1. Nennungsschluss: 23. September 2025
Nennungsschluss: 05. Oktober 2025

Es sind Wertungsläufe zum DMSB-Schotter-Rallye-Cup, der ADMV-Rallye-Meisterschaft und ADMV-Rallye-Pokal, dem ADMV-Histo-Rallye-Cup, der ADMV-Rallye-Meisterschaft Sachsen-Anhalt/Berlin–Brandenburg, dem Schotter-Cup, der Sächsischen Rallye-Meisterschaft und zur Rallye Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg.

Euer Organisationskomitee

Related Articles

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.